Dublin ist die Hauptstadt Irlands
und Startpunkt des Roadtrips durch die Republik Irland.
Der Rundgang durch die Stadt beginnt mit der Überquerung des Flusses Liffey
in der Hauptstadt Irlands.
Die Kirche St. Andrew’s Church.
Vor ihr steht die Statue der Fischhändlerin Molly Malone, ein Wahrzeichen der Stadt.
Es geht weiter durch die Stadt zum ...
... Trinity College, hier im Innenhof der alten Universität.
Viele bekannte Persönlichkeiten haben hier studiert wie Oscar Wilde oder Bram Stoker und natürlich noch viele mehr.
Das Trinity College
gilt als die beste Universität Irlands.
Unterwegs auf dem Universitätscampus: Die sich hier befindende Old Library
mit dem sog. Long Room
und einem der angeblich schönsten Bücher der Welt, dem Book of Kells, war leider schon ausverkauft. Es ist eine der
Attraktionen Dublins.
Ein kleines Grauhörnchen auf der Rasenfläche des Universitätscampus.
Über die Grafton Street
geht es dann in den Park St. Stephen’s Green.
Eine Möwe auf der Rasenfläche im Park St. Stephen’s Green
...
... und am Wasser im Park St. Stephen’s Green.
Der Park St. Stephen’s Green
ist für viele Angestellte aus den umliegenden Büros der Grafton Street
und deren Umgebung Erholungsort. Es ist die grüne Lunge
der Stadt.
Alte Bäume im Park
...
... und ein Fischreiher am Teich des Parks.
Unterwegs im gepflegten Park mit Brunnen St. Stephen’s Green.
Herbststimmung
im Park.
Statue vor dem Park St. Stephen’s Green.
Häuserreihe in Dublin.
Natürlich gibt es hier überall Pubs mit Guinness-Angebot.
Es geht es weiter ...
... zum Merrion Square
und den diesen Square umrahmenden typisch irischen Häuser.
Die Häuser im georgianischen Stil sind gut erhalten geblieben und es ist sehr interessant an den unterschiedlichen Eingangstüren vorbeizugehen.
Denn die Türen und Eingänge gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen.
Von Tür zu Tür bis ...
... zum Haus Nr. 1, in dem Oscar Wilde lebte.
Ganz in der Nähe befindet sich die Sweny's Joycean Pharmacy, die von 1853 bis 2009 existierte, und jetzt als Kulturzentrum betrieben wird. Die im Roman über die Apotheke beschriebene Seife mit Zitronenduft gibt es hier zu kaufen; sie riecht wirklich gut für fünf Euro das Stück.
Vor der Sweny’s Joycean Pharmacy, die wie erwähnt in einem Roman vorkommt.
Gegenüber des Hauses Nr. 1 befindet sich in der Parkanlage die Statue von Oscar Wilde.
Unterwegs in der herbstlichen Parkanlage.
Weiter geht es zur National Library of Ireland.
Am Eingang zur National Library of Ireland.
Die runde Eingangshalle der National Library of Ireland.
Leider können wir nur diese besichtigen (und eine echt historische Toilette), der Zugang zum Lesesaal ist heute gesperrt.
Danach geht es weiter ...
... zum National
Museum of Ireland - Natural History,
das aber leider auch gerade restauriert wird. Dafür hat das National Museum of Irland - Archeology
geöffnet, und kostet nicht einmal Eintritt!
Vorbei an der National Gallery ...
...
und weiter durch die Stadt ...
... auf der Suche ...
... nach einem Pub ...
... und dabei gelandet in der Chatham Row.
Danach geht es weiter zur St. Patrick’s Cathedral.
Blick auf die St. Patrick’s Cathedral.
Blick auf die
St. Patrick’s Cathedral
durchs Tor.
Die St. Patrick’s Cathedral
ist von einem schönen Park umgeben.
Danach geht es zur Christ Church Cathedral.
Vor der Christ Church Cathedral,
...
Besichtigung nur von außen.
Im Viertel Temple Bar
...
... vor der bekannten Temple Bar.
Unkommentiert!
Überquerung der Ha’penny Bridge, oder auch Liffey Bridge.
Entlang des Flusses ...
... bis zur breiten O’Connells Street, wo sich das O’Connell Monument
befindet.
Dann geht es noch vorbei am Monument of Light
oder The Spire, ein weiteres Wahrzeichen Dublins.
Wieder am Fluss
...
... und Besuch eines Pubs.
Unterwegs im Temple Bar Viertel
am Abend.
Alles ist schön beleuchtet ...
... und bunt.
Eine Seitengasse im Temple Bar Viertel.