Nach dem gestigen Besuch der Slieve League Klippen im Norden Irlands, geht der Roadtrip durch Irland heute weiter von Rosses Point in der Provinz Connacht, County Sligo, in Richtung Süden, bis kurz vor Achill Island.
Morgens Start in den Tag in einem sehr hübschen B&B in Rosses Point.
Rosses Point liegt im County Sligo
Bevor es nach einem leckeren Frühstück weiter geht, kurzer Blick aufs Wasser bei der Ortschaft Rosses Point
Es ist noch etwas diesig und bewölkt am Morgen. 
Erster Stopp auf der Weiterfahrt in dem kleinen Ort Killala, wo es einen gut erhaltenen Rundturm gibt. Killala liegt im hohen Nordosten des Countys Mayo in der Provinz Connacht
Der Rundturm in Killala, ein Überbleibsel einer früheren Klostersiedlung, passt nicht ganz aufs Bild ...
... aber dafür jetzt!
Der Rundturm von ein Stück weiter weg. Noch ist etwas bewölkt und regnerisch.  
Rabenvogel am Rundturm
Wie ich finde ein sehr hübscher Vogel. 
Blick vom Rundturm  in Killala auf die Umgebung.
Die Killala Cathedral auf dem Rückweg vom Rundturm. 
Häuserreihe in Killala und ..
an der Killala Bay
Die Killala Bay liegt im Countys Sligo und im County Mayo.
Hier an der Killala Bay am Hafen von Killala
Eine Kuh kurz hinter dem Ort Killala.
Entlang der Küste geht es nun ...
... zum Downpatrick Head.
Erst ist es noch sehr regnerisch und ungemütlich.
Und mal wieder eine Regenjacke notwendig.
Am Downpatrick Head wächst das Gras bis an die Kante.
Diese Steilklippen sind für mich ein echtes Highlight der Reise durch Irland.
Interessante Grashügel vor den Klippen.
Lauter kleine Grashügel, die leicht nachgeben, wenn man drauftritt.
Grünes Gras und herrliche Steilklippen, was für ein Anblick am Downpatrick Head!
Direkt an der Graskante.
Blick raus aufs Meer. Jetzt kommt die Sonne heraus!
Weitblick auf eine fantastische Landschaft.
Blick entlang der Küstenlinie.
Leichte Regenwolken über der Landschaft.
Und natürlich wieder ein paar Schafe.
Die Sonne kommt wieder durch.
Nächster Halt auf dem Weg in Richtung Süden sind die Céide Fields. Dabei handelt es sich um eines der größten jungsteinzeitlichen Ausgrabungsstätten der Welt.
Bei der Führung durch die Céide Fields einen kleinen Frosch entdeckt. 
Blick über die historischen Céide Fields. Hier wurde früher Torf abgebaut und eine bäuerliche Gemeinschaft muss hier gewohnt haben. Das zeigen alte Steinmauern, die sich überall durchziehen.
Die Céide Fields sind weitläufiges Gebiet an der Küste.
Von hier aus sieht man bis aufs Meer und auf die Küste.
Weiter geht es in Richtung der Halbinsel Mullet durch eine Heide- und Moorlandschaft vorbei an ein paar bunt markierten Schafen.
Kurz vor der Halbinsel Mullet fährt man durch eine bräunliche Landschaft.
Direkt am Übergang auf die Halbinsel liegt der Ort Belmullet (Béal an Mhuirthead).
Mullet Peninsula liegt im Nordwesten von Mayo.
Fahrt Richtung Süden auf der Halbinsel mit weißen Sandstränden, oder auch ...
... Kiesstränden mit klaren Wasser.
Am kleinen Hafen von Blacksod, ganz im Süden der Halbinsel.
Boot am Strand in Blacksod.
Blick vom Boot aufs Wasser. Die Sonne scheint, aber es geht ein kalter Wind.
Was für ein wunderschöner langer Sandstrand, auf dem Rückweg in Richtung Norden auf der Halbinsel.
Wenn es nicht so herbstlich wäre, könnte man meinen man wäre an einem Karibikstrand.
Wunderschöner Sandstrand und klares Wasser.
Muscheln im Sand.
Strahlender Sonnenschein auf der Halbinsel Mullet.
Wieder zurück auf dem Festland geht es quer durch die Moor- und Heidelandschaft bei dem Ort Bangor.
Das typische Landschaftsbild um Bangor.
Halt kurz vor dem Ort Mulranny, an der Bellacragher Bay
An der Bellacragher Bay
Hier gibt es einen schönen Wanderpfad durch die Natur entlang der Bay.
Blick über die Bay.
Von hier aus ist es nicht mehr weit bis auf die Insel Achill.
Orangfarbene Blumen.