Der Ring of Kerry beginnt bei Killarney, und ist eine Rundfahrt auf der Iveragh-Halbinsel.
Start des "Ring of Kerry" mit dem Besuch des Freilichtmuseum Kerry Bog Village Museum. Diese Ponys wurden beim Torfabbau früher genutzt.
Bei dem Ort Glenbeigh liegt der Rossbeigh Beach.
Der Strand liegt an der Dingle Bay.
Von hier aus sieht man rüber zur Dingle Peninsula.
Rossbeigh Beach, ein ewig langer Sandstrand.
Entlang der Steilküste; es ist etwas windig.
Besuch des Ortes Portmagee. Von hier aus kann man über eine Brücke auf die Valentia Island rüberfahren.
Weiter unterwegs auf der Erweiterung des Ring of Kerry, dem Skelling Ring. Hier befinden sich auch die Kerry Cliffs.
Der Zugang zu den Kerry Cliffs liegt auf einem Privatgelände, kostet daher Eintritt, aber nicht viel, ist also völlig in Ordnung. Und es ist nicht überfüllt.
Direkt an den Kerry Cliffs; es ist sehr windig heute.
Es gibt mehrere Aussichtpunkte an den Kerry Cliffs.
Ein altes nachgebautes Steinhaus von früher, an den Kerry Cliffs zu besichtigen.
Blick auf die Klippen bei der Umrundung der Halbinsel. 
Wunderschöne grüne Landschaft ...
... aber auch sehr stürmisch heute.
Am Ende der Umrundung geht es noch ins Innere der Halbinsel zu dem Staigue-Fort, einem urhalten Ringfort.
Das Staigue-Fort liegt auch auf einem Privatgelände, ist aber zugänglich.
Vermutlich stammt das Staigue-Fort aus dem 4. oder 5. Jahrhundert. 
Über gut erhaltene Stufen kann man auf dem 4 bis 5,5 Meter dicken Mauerring spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.
Blick von oben. 
Nach der Fahrt über den Ring of Kerry, Übernachtung in dem hübschen Ort Kenmare. Hier gibt es auch einige Restaurants und Pubs, die man besuchen kann.