Kapstadt (Cape Town) liegt am Westkap Südafrikas, also ganz im Süden, und ist eine wunderschöne spannende und bunte Stadt; sie ist absolut eine Reise wert. Nachfolgend ein paar Eindrücke von der Stadt, die ich im September des Jahres 2014 besucht habe.
Am Flugsteig in Dubai - jetzt geht es - nach einer Nacht in der Stadt Dubai - weiter nach Kapstadt. Der Flug dauert gute zehn Stunden.
Nach der Ankunft abends, folgt am nächsten Tag ein erstes Kennenlernen der Stadt. Das geht am besten per Stadtrundgang; hier sieht man die belebte Long Street in der Innenstadt von Kapstadt.
Die Innenstadt von Kapstadt ist sehr gut zu Fuß erkundbar; dabei entdeckt man auch einfach am meisten.
Kapstadt hat eine abwechslungsreiche Architektur; heute bei wunderbar blauem Himmel.
Im Hintergrund sieht man den berühmten Tafelberg.
Auf dem Weg durch die Stadt - jetzt geht es zu Kapstadts Festung, dem Castle of Good Hope.
An der Festung angekommen, hier am Eingang des Castle of Good Hope.
Erkundung des Castle of Good Hope, einer alten Kolonial-Festung in Form eines Pentagons.
Der gepflegte Innenhof des Castle of Good Hope ist wirklich sehr schön; im Hintergrund sieht man die Felsen des berühmten Tafelbergs.
Im Castle of Good Hope kann man sich zwei Mal am Tag die Wachablösung in historischen Uniformen mit Castle-Schlüsselübergabe anschauen.
Auf Entdeckungstour durch das Castle of Good Hope.
Alles in gelb - das Castle of Good Hope.
Kleine Entchen in einem künstlich angelegten Teich im Castle of Good Hope.
Blick von oberhalb des Castle of Good Hope auf die Stadt - bei herrlichem Wetter im September 2014.
Was für ein toller Blick auf die Stadt bei strahlend blauem Himmel - in Kapstadt ist jetzt Frühling.
Nach Besichtigung der Festung führt mich der Stadtrundgang nun weiter zu Fuß vorbei an der nicht weit davon entfernten Cape Town City Hall.
Weiter geht es auf dem Spaziergang durch die Stadt  ...
... in den Company‘s Garden, der grünen Lunge Kapstadts.
Süße kleine Bewohner gibt es im Company‘s Gardens.
Scheu sind sie definitiv nicht.
Sehr neugierig sind sie.
In dem Stadtpark kann man wunderbar im Schatten der Bäume eine Pause einlegen ...
... und die grüne Lunge genießen; hier blüht und grünt es überall. 
Am Company‘s Garden befindet sich auch das Houses of Parliament. In dem rot-weißen Bau mit großen weißen Säulen tagt das südafrikanische Parlament.
Die South African National Gallery grenzt an den Company's Garden.
Und auch das Iziko South African Museum ist nicht weit, welches absolut ein Besuch wert ist. Hier kann man sich - unter anderen - riesige Walskelette anschauen.
Das Innere des Iziko South African Museum.
Unterwegs im Iziko South African Museum, wirklich ein tolles Museum.
Die riesigen Skelette im Iziko South African Museum sind wirklich beeindruckend.
Weiter unterwegs in der Stadt ...
... und wieder in der Long Street, einer alten Einkaufsstraße in Kapstadts Zentrum.
In Kapstadts Zentrum hat es interessante alte Gebäude.
Besuch eines riesigen afrikanischen Marktes, der über mehrere Stockwerke geht, in einem der historischen Gebäude in der Long Street. Er besteht aus vielen kleinen Shops, alle in den unterschiedlich großen Zimmern des Hauses untergebracht. Hier gibt es alles an afrikanischen Souvenirs, was man sich nur vorstellen kann, angefangen von großen handbemalten Masken, über wunderschön geschnitzte Holzfiguren, bunt bemalten Tellern und Drahtskulpturen.
Besuch des Viertels Bo-Kaap.
Das Viertel mit den bunten Häusern befindet sich am Hang des Signal Hills.
Bunt und fröhlich wirkt das Viertel. Das Viertel ist traditionell ein multikulturelles Viertel und über die Hälfte der Bevölkerung sind Muslime. Es ist das älteste noch erhaltene Viertel der Stadt.
Weiter durch die Stadt ...
... und Spaziergang zum Hafenviertel, und den Roggebaai-Kanal entlang, der die Waterfront mit der City verbindet.
Am Hafen in Kapstadt.
Am Hafenbecken der Tafelbucht in Kapstadt.
Hafengebäude im Kolonialstil.
Der berühmte Clock Tower am Hafen.
Schiffswerft im Hafen.
Noch einmal der Clock Tower am Hafeneingang.
Der Clock Tower etwas näher fotografiert.
Die bei Bertie’s Landing lebende Robbenkolonie; hier ist allerdings nur eine Robbe zu sehen.
Die Zeit in Kapstadt ist erst einmal vorbei, am nächsten Morgen geht es zu Fuß durch die Stadt am Greenmarket Square vobei zum Mietwagenverleih. Nach Abholung des Mietwagens geht es los mit dem Rundtrip durch Südafrika.
Taubeininvasion Greenmarket Square in Kapstadt.
Zu Fuß durch die Stadt, in der Long Street.
Nachfolgend nun noch ein Erlebnis der etwas anderen Art; am Vorabend noch auf Township-Tour.
Lagerfeuer in den Townships.
So sieht eine Bar in den Townships aus.
Selbstgebrautes Maisbier in der Bar in den Townships. Der Eimer wird im Kreis, um das Feuer herumsitzend, umhergereicht.
"Haus" in den Townships Kapstadts.
Blick über die Townships Kapstadts bei Nacht.