Die Insel Kreta ist die größte der griechischen Mittelmeerinseln und mit einem kurzen etwas über zwei Stunden Flug gut von Deutschland aus erreichbar.
Das Meer beim Ort Heronissos
mit Blick auf die griechischer Flagge.
Felsen am Meer bei Heronissos, einem typischen Feriengebiet auf Kreta.
Blick aufs Meer.
Erster Ausflug über die Insel, vorbei an Olivenhainen und ...
.. Weinreben.
Besuch einer Töpferei in Thrapsano.
So sieht das dann wohl in einer Töpferei aus ;)
Versteckt unter Olivenbäumen, nahe der Töpferei in Thrapsano.
Weiter geht es auf der Fahrt von Heronissos
quer über die Insel weiter nach Süden.
Dabei führt die Fahrt über ein hübsches Bergdorf.
Unterwegs in den Bergen, von Heronissos
im Norden her kommend, über Thrapsano
und schließlich über die Berge quer rüber auf die Südseite der Insel Kreta.
Auf Entdeckungstour in einem griechischen Bergdorf.
Blick über das gebirgige Kreta; jetzt im Frühjahr ist es schön grün.
Frische Tomaten auf einem Wagen.
Ankunft auf der Südseite der Insel mit Blick aufs Meer.
Es handelt sich um die südlichste Stadt Europas namens Irapetra.
Am Hafen von Irapetra.
Der Orleander in voller Blüte in Irapetra.
Erkundung des Hafen in Irapetra.
Nach Besuch der südlichsten Stadt Europas geht es weiter mit dem Bus ...
... mit Blick über viele Gewächshäuser, oberhalb und um Irapetra
herum. Es ist eben der wärmsten und dafür damit geeignetste Teil der Insel für den Gemüseanbau.
Ein weiter Blick über die Insel.
Vorbei geht es an einem Binnensee.
Blick aufs Mittelmeer.
Überall blüht es im Frühjahr auf der Insel.
Lilafarbene Blüten überall.
Die Insel im Mai.
Es mischen sich gelbe Blüten dazwischen.
In den Bergen von Kreta.
Weiterfahrt mit dem Bus ...
Besuch von Heraklion, ungefähr sechsundzwanzig Kilometer von Herronissos
entfernt, hier am Hafen.
Besuch der kleinen Festung in Heraklion.
Besichtigung der kleinen Festung in Heraklion.
Blick von der kleinen Festung in Heraklion
aufs Meer.
Blick von der kleinen Festung auf Heraklion.
Fahrt mit einem Schiff von Agio Nikolaus
aus ...
... auf die berühmte Festungsinsel.
Nach ca. einer Stunde Fahrt erreicht man die Festungsinsel Spingalonga.
Die Festungsinsel Spingalonga.
Die Festungsinsel Spingalonga
ist bis 1957 noch Herberge für Leprakranke gewesen.
Hübsche Blümchen auch auf der Festungsinsel Spingalonga.
Blick aufs Meer.
Auf der Rückfahrt macht das Schiff einen Abstecher an eine Bucht.
Das lädt zu einem kurzen Spaziergang mit Blick auf die Bucht ein.
Weiterfahrt mit dem Schiff ...
Fischfütterung vor der Abfahrt.
Zurück in Agio Nikolaus,
Blick auf den See vom Aussichtspunkt aus.
Der Hafen von Agio Nikolaus.
Besuch des antiken Ortes und Palast von Knossos, nahe Heraklion.
Besichtung der verfallenen Teile des Palastes.
Auch in Knossos
blüht es.
Von dem antiken Ort Knossos
auf dem Weg nach Rethymno
an der Küste entlang.
Orleanderblühtenpracht soweit das Auge reicht.
Einfach atemberaubend.
Wild wachsender Oleander überall.
Eine Ziege.
Ankunft am Strand von Rethymno.
Besuch der Stadt Rethymno
Der Hafen von Rethymno
...
Lake Kournas
Der einzige Süßwassersee von Kreta.
Tretbootfahrt auf dem See.
Tretbootfahrt, echt ein Spaß.
Zurück am Meer ...
Fahrt in den Osten der Insel.
Jetzt mal gelbe Blüten überall.
Fahrt bis zum Palmenstrand von Vai
an der Ostküste der Mittelmeerinsel Kreta, an der Bucht von Grandes. Die Dattelpalmen bilden hier den größten natürlichen Palmenhain Europas, mit Palmen soweit das Auge reicht.
Die Palmen wachsen bis weit ins Landesinnere hinein.
Dahinter liegt er dann, der berühmte Palmenstrand von
Vai.
Fahrt zum Palmenstrand von Vai
mit dem kleinen Mietauto.
Wunderschön und unerwartet, der Palmenstrand von
Vai.
Hier fühlt man sich wie in der Karibik.
Palmenstrand von
Vai.
Palmenstrand von
Vai
mit feinem Sand.
Natürlich gibt es auch eine Strandbar am Palmenstrand von
Vai.
Klares Wasser am Palmenstrand von
Vai.
Der Palmenstrand von
Vai
liegt in einer wunderschönen Bucht.
Blick auf die Nachbarbucht.
Der Nachbarstrand und -bucht vom Hügel aus gesehen.
Wieder zurück in Hersonissos.