Lake Huron, ein wirklich riesiger See, und meiner Ansicht nach schon eher wie ein Meer als wie ein See, schon allein wegen der Größe von mehr als dreihundert Kilometern Länge des Sees und fast zweihundertfünfzig Kilometern Breite. Durch ihn läuft zudem die Grenze zwischen Kanada und USA, wobei hier speziell die kanadische Seite, die Provinz Ontario, zu sehen ist.
Sauble Beach, ein Ferienort am Ufer des Lake Huron, Startpunkt der Reise am See.
Am Strand des Sauble Beach; der See wirkte zumindest hier eher wie ein Meer als ein See mit richtigen Sandstrand und Brandung.
Weiterfahrt von Sauble Beach
auf der South Bruce Peninsula
nach Norden nach Tobermory.
Landschaft auf der Fahrt in den Norden.
Ankunft in Tobermory
in Ontario
an der Nordspitze der Bruce-Halbinsel, ungefähr dreihundert Kilometer von Toronto
entfernt.
Spaziergang durch die kleine Gemeinde Tobermory.
Am Hafen von Tobermory.
Lagerfeuer und Grillen auf dem Campingplatz in Tobermory.
Am nächsten Morgen wieder am Hafen von Tobermory, am Lake Huron.
Von der Bruce Peninsula, Tobermory, Abfahrt mit der Fähre nach South Baymouth.
Möwe am Hafen von Tobermory
am Lake Huron.
Einfahrt in die Fähre in Tobermory, am Lake Huron. Es empfiehlt sich zu reservieren, die Fähre ist zwar für die Großen Seen sehr groß, doch verhältnismäßig doch klein, insbesondere wenn man vor hat mit einem Wohnmobil überzusetzen.
Fahrt mit der Fähre von Tobermory
nach South Baymouth
auf dem Lake Huron.
Die Fahrt mit der Fähre dauert fast zwei Stunden. Es geht durch wunderschöne Landschaft und ist eine willkommene Abwechslung zum Roadtrip.
Fahrt zur Manitoulin Island.
Ankunft in South Baymouth
auf der Manitoulin Island.
Die Insel ist Erholungsgebiet, in dem man Angeln, Kanufahren oder eben einfach nur in der Natur wandern und diese genießen kann.
Rehe in einem Garten auf der Insel Manitoulin.
Besuch von Wasserfällen auf der Insel Manitoulin.
Faszinierende Lachswanderung zu den Wasserfällen, auf der Insel Manitoulin.
Es war unglaublich spannend den Fischen zuzusehen wie sie den Bach hochwanderten.
Am Wasserfall versuchten sie dann hochzuspringen und auch diesen zu überwinden.
Am Hafen kurz vor der Eisenbahnbrücke, die von der Insel Manitoulin
zurück aufs Festland führt.
Zurück auf dem kanadischen Festland auf dem Weg zum nahegelegenen Provincial Park Killenary.
Wunderschöne Abendsonne in Ontario.
Einfahrt in den Provincial Park Killenary.
Trotz Regen Wanderung auf einen Aussichtspunkt im Provincial Park Killenary.
Wanderung im Killarney Provincial Park, auch im Regen kanns schön sein in der Provinz Ontario.
Weiterfahrt vom Killarney Provincial Park
auf der 17
entlang des Lake Huron North Channel
in Richtung Sault Ste. Marie; die Fahrt bis dahin dauert ungefähr zweieinhalb Stunden.
Auf dem Weg nach Sault Ste. Marie,
nördlich des Huron Lake, Indian Summer in Ontario,
Auf dem Weg nach Sault Ste. Marie, hier Thessalon, nördlich de Huron Lake, Ontario.
Ankunft in Sault Ste. Marie.
Sault Ste. Marie, Ontario,
nördlich des Huron Lake, kurz vor der Grenze in die USA. Von hier aus geht es dann über die Brücke, die Verbindung zwischen dem Lake Superior
und dem Lake Huron, rüber in die USA, Michigan.