Antwerpen, Stadt in Belgien, früher wichtiges Handelszentrum des Mittelalters, jetzt Welthafen und echte Großstadt.
Beim Besuch der Stadt geht es erst einmal zum Grote Markt, dem wichtigsten Platz der Stadt.
Das alte Rathaus aus 1561
(Stadhuis)
und der Brunnen für den Soldaten Bravo
auf dem Grote Markt.
Die alten prunkvollen Zunfthäuser
auf dem Grote Markt.
Häuserreihen nach dem Grote Markt
bei der Liebfrauenkathedrale.
Häuser in der Altstadt.
Spaziergang durch die Gassen nahe der Liebfrauenkirche.
Im kleinen Durchgang Vlaaikensgang.
Unterwegs in dem versteckten Vlaaikensgang.
Hübsche bewachsene Häuserfassade im Vlaaikensgang.
Restaurant im Hinterhof des Vlaaikensgang.
Unterwegs in dem versteckten Vlaaikensgang, alte Häuserfassaden ...
... und überraschend viel grün.
Restaurant im Hinterhof des Vlaaikensgang.
Hübsch hergerichtete Häuser im Vlaaikensgang.
Man fühlt sich kurzzeitig nicht mehr wie in einer Großstadt.
Hübsch hergerichtete Häuser im
Vlaaikensgang.
Weiter geht es durch die Antwerper Innenstadt
...
... mit prunkvollen Gebäuden.
Riesenrad am Ufer des Flusses Schelde
nahe der Altstadt.
Der Sint-Annatunnel,
ein Fußgänger- und Fahrradtunnel unter dem Fluss hindurch, echt kurios.
Der Sint-Annatunnel
führt unter der Schelde
hindurch, und ist schon ziemlich alt, aus 1933.
Eine uralte Rolltreppe führt hinab in den Tunnel, der ungefähr dreißig Meter unter der Oberfläche liegt.
Der Tunnel ist fast sechshundert Meter lang. Die Benutzung ist tatsächlich kostenfrei; Autos dürfen hier nicht fahren. Trotzdem ein wenig wie der Elbtunnel in Hamburg, aber wie gesagt ohne Autos.
Schon eine interessante Vorstellung, so unter dem Fluss hindurchzugehen.
Die alte Rolltreppe rattert vor sich hin.
Es geht wieder hinauf, ans Tageslicht.
Das Gebäude, indem sich die Rolltreppe befindet, auf der anderen Seite des Flusses.
Auf der anderen Seite des Flusses hat man dann einen tollen Blick auf Antwerpen.
Wieder zurück in der Altstadt von Antwerpen.
Die Liebfrauenkathedrale
in voller Größe.
Die Liebfrauenkathedrale
aus anderer Perspektive; sie ist wirklich imposant. Kein Gebäude in der Nähe darf höher sein als sie.
Interessant aussehender Zwiebel-Turm.
Vorn ein altes Giebelhaus, dahinter die imposante Kathedrale.
Die Liebfrauenkathedrale
hießt auch Onze-Lieve-Vrouwekathedraal.
Direkt an der Liebfrauenkathedrale
...
... Pause im Schatten der Kathedrale ...
... mit einem Drink
direkt unter der Liebfrauenkathedrale.
Weiter durch die Altstadt ...
... mit jede Menge Kneipen.
Auf dem Weg ...
... Richtung Bahnhof.
Der Bahnhof Antwerpen-Centraal
mit seiner wunderschönen Kuppel. 75 Meter hoch ist sie über der Eingangshalle.
Der Bahnhof stammt aus 1905 und ist absolut eine Sehenswürdigkeit für sich.
Vor dem Bahnhof Antwerpen-Centraal.
Direkt neben dem Bahnhof befindet sich der Antwerper Zoo...
... mit einem schönen Eingangsbereich.
Der Bahnhof Antwerpen Centraal
von innen, absolut prächtig.
Die Kuppel des Bahnhofs, auch die Eisenbahnkathedrale
genannt.
Wunderschön gestaltete Treppe im Bahnhof.
Dahinter die riesige Glas- und Stahlkonstruktion über den Gleisen ...
... und so wird man dann in der Bahnhofshalle empfangen.
Das Schokoladenmuseum
in Antwerpen,
daneben das Chinesische Tor.
Direkt neben der "Chocolate Nation"
befindet sich das Chinesische Tor
zur Chinatown.
Im Schokoladenmuseum
"The Chocolate Nation".
Im Schokoladenladen des Museums "Chocolate Nation".
Im Schokoladenmuseum
darf man am Ende des Rundgangs auch probieren.
Die neu gefundene Schokosorte schmeckt nach Erdbeere.
Danach geht es durch Chinatown.
Das andere Ende von Chinatown.
Blick vom Hotelbalkon. Das Hotel liegt direkt zwischen Altstadt und Hafengelände, sehr praktisch.
Erkundung des zweitgrößten Hafens Europas, Eilandje, im Hintergrund das MAS (Museum aan de Stroom).
Willemdok
Willemdok
Willemdok,
im Hintergrund das MAS.
Unterwegs auf dem riesigen Hafengelände.
Blick auf das Havenhuis, Sitz der Antwerpener Hafenverwaltung.
Sitzen mit Blick auf den Fluss Schelde.
Blick übers Wasser...
... und fotografieren der ...
... Skyline Antwerpens.
Antwerpen
an der Schelde.
Nochmal das Hafenhaus ...
..., das aussieht wie ein Schiffsbug und gleichzeitig Diamant.
Spaziergang entlang eines der Hafenbecken.
Blick vom Lokal aus auf das Hafengelände beim Willemdok.
Eilandje
am Willemdok.
In einem Lokal am Willemdok.
Zugbrücke am Hafen.
Willemdok,
im Hintergrund das MAS.
Willemdok,
im Hintergrund das MAS.