Brügge, die Hauptstadt von Westflandern in Belgien, ist eine mittelgroßen historischen Stadt mit rund fünfundreißigtausend Einwohnern im Stadtkern. Wunderschöne alte Bauten gibt es hier zu bewundern, deren Fassaden sich in den Grachten spiegeln.
Gleich zu Anfang der Besichtigungstour durch Brügge ein wunderschöner grüner Park, auf dem Weg vom Parkplatz am Bahnhof in die Innenstadt hinein. Man parkt am besten auf dem großen Parkplatz beim Bahnhof; der ist verhältnismäßig günstig.
Alte wunderschöne Bauten gibt es hier überall zu bewundern; hier ein Pflegeheim in einem uralten Bau.
Alte Gebäude umgeben von Wasser.
Grünes Brügge mit viel Wasser.
Minnewater, das ist ein See im Zentrum von Brügge und Teil der mittelalterlichen Festungsanlage mit vielen weißen Schwänen am und im Wasser.
Überall alte wunderschöne Häuser.
Auf einer Brücke nahe des Beguinenhofs in Brügge. Die Beguinen und deren Tradition mit Gartenanbau, Kranken- und Armenpflege, gab es sehr lange in flämischen Städten; heute gehören die Beguinenhöfe zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Hof Ten Wijngaerde (Zum Weingarten) ist einer der ältesten und bekanntesten.
Blick von der Brücke nahe des Beguinenhofs in Brügge. 
Wasserstraße führt direkt am Gebäude vorbei.
Die Schwäne von Minnewater. Sie waren vor langer Zeit als Strafe für die Brügger Einwohner gedacht gewesen.
Jede Menge "Langhälse" putzen sich neben dem See. 
Edle Schwäne, die "Langhälse". 
Der Pferdekopfbrunnen, Tränke für die Pferde der Pferdekutschen. 
Hinein geht es in die hübsche Altstadt mit gepflasterten Straßen und alten Häusern.
Blick auf die hübschen alten Häuserfassaden.
Es geht weiter rein in die Altstadt von Brügge ...
... zu einem der Wasserkanäle.
Hübsche Aussicht von der Brücke aus.
Blick von der Brücke auf den Kanal. 
Ein bisschen ins Mittelalter zurückversetzt fühlt man sich hier schon.
Alte Backsteinbauten mit Türmchen.
Sint-Janshospitaal, Hospital aus dem zwölften Jahrhundert.
Hübscher Innenhof - es gibt so vieles zu entdecken.
Wieder geht es entlang eines Kanals ...
... mit hübschen Entchen im Wasser.
Der Rozenhoedkaai, beliebter Ort in der Stadt. 
Gegenüber einmal wieder hübsche Häuserfassaden.
Pommes-Essen mit Blick auf den Rozenhoedkaai.
Nach dem Pommes essen, was wirklich typisch belgisch ist, geht es weiter auf Entdeckungstour entlang der Kanäle.
Blick von der Brücke ...
...  in alle Richtungen.
Die Brücke aus anderer Perspektive ...
... dann geht es den schmalen Weg hindurch auf den Burgplatz. Hier stand mal eine Burg.
Was für ein Prunk; die Staatskanzlei/Alte Zivilkanzlei neben dem Stadthaus, am Burgplatz.
Der Burgplatz aus anderer Perspektive; im Rücken die Staatskanzlei.
Die Heilig-Blut-Basilika, berühmte Kapelle von Brügge.
Weiter geht es vom Burgplatz nun zum Marktplatz, dem Grote Markt, mit Aussicht auf den Belfried.
Der Belfried von Brügge, über achtzig Meter hoch, und Teil der Tuchhalle. Immer wieder ertönt das Glockenspiel.
Der Provinciaal Hof (Provinzialpalast) am Marktplatz von Brügge. Früher stand hier mal die Wasserhalle, überdachter Lagerplatz.
Was für hübsche Giebelhäuschen, und jedes anders, am Marktplatz.  
Auf dem Marktplatz von Brügge. Er ist autofrei.
Blick auf Denkmal und Giebelhäuschen auf dem Marktplatz von Brügge. 
Blick von oben, vom Historium Tower aus, auf den Marktplatz. Das Historium ist ein Museum der etwas anderen Art. Darin erfährt man sehr anschaulich über eine Geschichte, die über mehrere Räume durchlaufen wird, wie die Menschen im Mittelalter in Brügge gelebt haben. 
Blick von oben, vom Historium Tower aus.
Blick vom Marktplatz aus auf die alten Häuser.
Blick vom Marktplatz auf die alten Häuserfassaden.
Blick nochmal von oben, vom Historium Tower aus, auf die Stadt, in die eine Richtung ...
... und in die andere Richtung.
Hinter dem Marktplatz Blick in die Gassen ...
... und zum Schokomuseum - natürlich gibt es auch in Brügge ein Schokoladenmuseum, "Choco-Story" genannt. 
Ein weiterer Blick in die Seitenstraßen von Brügge.  
Weiter geht es durch die Stadt ...
Blick in die Schaufenster der leckeren Schokoladenläden.
Wieder zurück am Kanal ...
... und auf der Bonifatiusbrücke mit Blick auf den Kanal und den alten Häusern am Wasser.
Auf der Bonifatiusbrücke.
In Brügge muss man natürlich auch Belgische Waffeln probieren!
Und dann Pause in einer Bierbrauerei; Bier ist typisch belgisch; zum Glück gibts es aber auch Wein in Brügge ;)  
Weiter geht der Spaziergang entlang der Kanäle ...
... mit Abendsnack am Kanal in Brügge. 
Startpunkt der Bootstour in Brügge. 
Eine Bootstour durch Brügge auf den Kanälen sollte nicht fehlen, denn daraus ergibt sich nochmal ein ganz anderer Blick auf die mittelalterliche Stadt mit ihren vielen gut erhaltenen alten Häusern. 
Häuserfassaden vom Boot aus.
Der Blick vom Boot aus auf die mittelalterliche Stadt ist nochmal ein ganz anderer und spannender.
Schwäne kommen dem Boot entgegengeschwommen.
Brügge im Abendlicht ist auch wunderschön.