Die Hauptstadt Ungarns ist Budapest.
Die Stadt liegt an der Donau; genauer gesagt teilt sie die Stadt in zwei Teile, in Buda und in Pest. Ich habe die Stadt Mitte Dezember besucht, zur Weihnachtszeit. Nachfolgend meine Eindrücke von der Stadt.
Die
Außenansicht der Zentralen Markthalle
in Pest. Sie liegt ganz in der Nähe des Hotels in der Innenstadt von Pest.
In der Zentralen Markthalle
in Pest gibt es Lebensmittel aller Art, aber auch andere Dinge wie Klamotten oder anderen Krimskrams im ersten Stock der Halle.
Die Markthalle befindet sich am Ende der
Fußgängerzone Váci utca.
Riesenrad am Elisabeth
Platz
in
Pest.
Das Parlament
in
Pest
am
Donauufer, beim Stadtrundgang durch den Stadtteil Pest.
Das Parlament in
Pest
von der anderen Seite.
Das Parlament
ist imposant.
Das Schuhdenkmal "Schuhe am Donauufer"
erinnert an die jüdischen Opfer gegen Ende des zweiten Weltkrieges.
Straßenbahn am Donauufer in Pest.
Entlang des Donauufers
...
... bis zur
Kettenbrücke.
... im leichten Nebel.
Vor der Kettenbrücke am sog. Donaukorso.
Blick direkt auf die
berühmte Kettenbrücke
über die Donau
in Budapest.
Löwenstatue an der
Kettenbrücke.
Blick von der
Kettenbrücke
auf das Parlament.
Auf der
Kettenbrücke bei leichtem Sonnenschein..
Schönes Licht im Dezember ...
... und schließlich kommt die Sonne immer mehr heraus
...
... vermischt mit
Nebelschwaden.
Auf der
Kettenbrücke
über die Donau
geht es von
Pest
nach Buda
rüber.
In der Mitte der
Kettenbrücke.
Die
Kettenbrücke
in der Nahaufnahme mit Blick nach oben.
Blick von der
Kettenbrücke
aus auf das Parlament
auf der Pester
Seite
...
... und auf die
Seite von Buda.
Ankunft auf der anderen Seite.
Noch einmal Blick nach oben ...
... und Blick zurück.
Unterwegs in Buda.
Der Weg zum Burgviertel
in Buda.
Aufstieg ...
... auf den Burgberg,
...
... wo sich die Matthiaskirche, Krönungskirche von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth als König und Königin Ungarns, befindet.
Unbedingt reingehen! Die Kirche ist auch von innen richtig schön!
Außenansicht von der schönen Matthiaskirche.
Außenansicht von der schönen Matthiaskirche.
Außenansicht von der schönen Matthiaskirche.
Und nochmal Außenansicht von der schönen Matthiaskirche. Sie ist einfach schön!
Direkt nebenan: die Fischerbastei.
Die
Fischerbastei
liegt direkt neben der Matthiaskirche.
Die
Fischerbastei
bietet einen schönen Blick über die Stadt, hier aufs Parlament.
In der sog.
Fischerbastei
mit schönen Säulen und tollen Blick zur
Donau
runter und über die Stadt.
Wunderschöner Gang n der sog.
Fischerbastei.
Direkt nebenan sieht man die Matthiaskirche.
Blick von der
Fischerbastei
aus über die Stadt.
Blick von der
Fischerbastei
aus über die Stadt.
Blick von der
Fischerbastei
aus über die Stadt.
Weiter unterwegs im hübschen Burgviertel
in Buda.
Spaziergang bis zum Wiener Tor.
Weiter unterwegs im Burgviertel
in Buda.
Nochmal vorbei an der Matthiaskirche, die sich ebenfalls im
Burgviertel
in Buda befindet.
Eine Karte zeigt einen Überblick über das Burgviertel
in Buda.
Schöner Spazierweg mit Aussicht in Burgviertel
in Buda.
Pause auf einer Bank, im Burgviertel
in Buda.
Wunderschöner Weg in Burgviertel
in Buda.
Bunte Häuser im Burgviertel
in Buda ...
... in der Uri Utca (Herrengasse).
Von weitem sieht man schon den sog. Buda-Tower, der Turm der im
Zweiten Weltkrieg zerstörten Maria-Magdalena-Kirche.
Der Buda-Tower.
Der Turm kann bestiegen werden.
Das muss ich natürlich auch machen; Aufstieg auf den
Buda-Tower.
Blick über die Stadt.
Einfach schön, das Burgviertel
in Buda.
Ein weiteres Highlight im
Burgviertel
in Buda
ist das Labirintus, ein Tunnelsystem unter dem Burgberg. Fast in kompletter Dunkelheit stapft man durch die Gänge.
Es geht nun rüber zum Burgschloss, mit Aussicht auf das Parlament.
Die historische Standseilbahn Budavári Sikló
fährt von der Kettenbrücke
zum Burgschloss
hoch. Mir ist
zu Fuß jedoch lieber. Da muss man nicht Schlange stehen und auch nichts bezahlen.
Das Budauer Burgschloss. Hier ist die Ungarische Nationalgalerie
zuhause sowie nebenan das Budapester Historische Museum.
Blick vom Burggarten des Burgschlosses
auf die Donau.
Abstieg vom Burgschloss
runter zum Donauufer
in Buda
...
...
mit erneut toller Sicht auf die Donau.
Abstieg vom Burgschloss - Burggarten-Basar.
Zurück in Pest, Spaziergang entlang der Prachtstraße Andrássy út.
Prachtstraße Andrássy út.
Am Ende der Andrássy út
befindet sich der Heldenplatz.
Der riesige Heldenplatz
(Hösök tere), auf dem die wichtigsten Könige und Freiheitskämpfer präsentiert werden.
Nicht weit vom Heldenplatz
entfernt, befindet sich der Budapester Zoo.
Weiher im Budapester Zoo.
Unterwegs im neueren Australienbereich des Budapester Zoo, der sich im Stadtwäldchen
hinter dem Heldenplatz
befindet. Besonders sehenswert sind auch die Jugendstil-Tierhäuser des schon sehr alten historischen Zoos. Zur Gründung stiftete Kaiser Franz Joseph und "Sisi" dem Zoo mehrere Tiere.
Begegnung mit einem Katta im
Budapester Zoo.
Eingang zur ersten U-Bahn (Földalatti) auf dem europäischen Kontinent!
Eine der historischen U-Bahn-Stationen.
Irgendwie toll oder!
Von Pest
geht es wieder rüber nach Buda, dieses Mal über die Freiheitsbrücke.
Auf der Freiheitsbrücke über die Donau.
Auf der anderen Seite, in Buda, im Hintergrund die Freiheitsbrücke, Aufstieg auf den Gellértberg.
Blick auf die Freiheitsbrücke
beim Aufstieg auf den Gellértberg.
Die Felsenkapelle, wie der Name schon sagt direkt in einen Felsen hineingebaut.
Aufstieg
auf den Gellértberg
...
... bei herrlichem Sonnenschein.
Die Freiheitsstatue
auf den Gellértberg.
Blick vom Gellértberg
über die Stadt. Unten sieht man die Elisabethbrücke
und auch die St.-Stephans-Basilika
ist zu sehen.
Aussicht vom Gellértberg
...
...
über die Stadt.
Unterwegs auf dem Gellértberg.
Der heilige Gellért.
Der Gellértberg, auf deutsch auch Blockberg genannt.
Blick auf die Elisabethbrücke.
Blick nach oben.
Spaziergang entlang der Donau
auf Budaer Seite
mit Blick aufs
Parlament.
Spaziergang entlang der Donau
auf Budaer Seite
mit Blick aufs
Parlament.
Entlang der Donau
auf Budaer Seite.
Entlang der Donau
auf Budaer Seite.
Die Margareteninsel,
Insel auf der Donau und Park in Budapest.
Die Margareteninsel
ist jetzt um die Jahreszeit natürlich noch etwas karg.
Auf der Brücke von der Margareteninsel aufs "Festland", es geht wieder zurück in die Innenstadt.