Die Woiwodschaft Westpommern grenzt an Deutschland, liegt oberhalb der Woiwodschaft Lebus, und geht hoch bis an die polnische Ostsee. Insgesamt gibt es übrigens 16 Woiwodschaften in Polen.
Kurz nach der Grenze kommt man an diesem nicht übersehbaren Denkmal vorbei. 
Man kann den Hügel bis zum Denkmal hochgehen und vom oben eine schöne Aussicht genießen. 
Blick übers polnische Land vom Denkmal aus.
Oben auf dem Hügel nahe des riesigen Denkmal.
Weiterfahrt durch die polnische Landschaft mit gefühlt unendlichen Kornfeldern bis nach in Moryń.
Die kleine Stadt Moryń, auf Deutsch Mohrin.
Die Stadtmauer von Moryń.
Hinter der Tür, die Unterkunft für die Nacht, eine "Willa".
Der Mohriner See, direkt an der Stadt Moryń gelegen, gehört zur Pommerschen Seenplatte.
Eingang durch die Stadtmauer.
Die Stadtkirche des Ortes.
An der Stadtkirche von Moryń.
Was macht denn der kleine Hund da oben?
Am nächsten Tag, Weiterfahrt von Moryń nach Norden durch Westpommern.
Kornfelder soweit das Auge reicht.
Stopp in Chojna, einer Kleinstadt nahe Moryń (etwa vierzehn Kilometer) und noch etwa sechzig Kilometer von Stettin entfernt.
In Chojna, im Hintergrund das frühere Rathaus.