Die Hauptstadt Japans ist Tokio (Tokyo).
Das Viertel Asakusa im Stadtbezirk Taitō sollte bei einem Besuch der Hauptstadt definitiv auch auf der Liste stehen. Hier ein paar Eindrücke von Anfang Oktober 2023 zu Beginn der Japanreise mit Start in Tokio.
Nach Verlassen der Bahnstation gleich gegenüber
befindet sich der Eingang zur Einkaufsstraße und gleichzeitig der Weg zum Tempel Sensō-ji.
Unglaublich leckere Mochi gibt es in der Einkaufsstraße zu kaufen.
Die Straße, die zum Tempel Sensō-ji
führt, ist voller Souvenierläden und Imbissständen. Hier gibt es auch
Mochi mit Frucht wie zum Beispiel eine Erdbeere.
Nach der Einkaufsstraße am Eingang des Asakusa-Kannon-Tempel
bzw. Sensō-ji.
Asakusa-Kannon-Tempel
bzw. Sensō-ji, eine wirkliche schöne und sehenswerte Tempelanlage.
Ein paar Detailaufnahmen des
Asakusa-Kannon-Tempel
bzw. Sensō-ji
Der Asakusa-Kannon-Tempel
bzw. Sensō-ji
ist eine recht große Anlage mit mehreren Gebäuden.
Der Asakusa-Kannon-Tempel
bzw. Sensō-ji ist Tokios
ältester und bedeutendster Tempel.
Weitere Detailaufnahmen von der Tempelanlage.
Man findet immer wieder neue Details am
Asakusa-Kannon-Tempel
bzw. Sensō-ji.
Der
Asakusa-Kannon-Tempel
im Vordergrund, im Hintergrund sieht man den Skytree.
Asakusa-Kannon-Tempel
bei
Nacht. Nach Besuch des Skytrees geht es nochmal zu der Tempelanlage, die nun wunderschön beleuchtet ist.
Der
Asakusa-Kannon-Tempel
bei
Nacht mit der zugehörigen Pagode im Hintergrund.
Asakusa-Kannon-Tempel
bei
Nacht mit mir auf dem Foto.
Auf dem Rückweg vom Tempel ist auch das Einkaufsviertel schön beleuchtet.