Die Stadt Bergen in Westnorwegen ist Ausgangspunkt und Endstation der berühmten Küstenroute des Postschiffes. Ich habe die Route von Bergen aus Mitte September 2022 gestartet. Zurück in Bergen hab ich mir die Stadt noch anderthalb Tage angesehen.
Aussicht vom Postschiff aus auf die norwegische Stadt Bergen, kurz vor der Abfahrt gegen neun Uhr abends. Das Küstenschiff liegt noch im Hafen von Bergen, dem Ausgangshafen der berühmten Küstenroute von Bergen
nach Kirkenes
und zurück. Es geht bald los!
Nach der zwölftägigen Postschiffsreise Einfahrt in den Ausgangshafen von Bergen
Ende September 2022. Was für ein Erlebnis!
Der Hafen wird in Kürze erreicht. Es ist jetzt Nachmittag.
Etwas windig ist es an Deck bei der Einfahrt in den Hafen.
Blick auf die Stadt Bergen, vom Postschiff aus.
Auf dem Weg vom Schiffsterminal zum Hotel am Bahnhof von Bergen
- ein hübscher Pavillion im Park nahe des Stadtsees Lille Lungegårdsvann.
Das Bahnhofsgebäude
von Bergen.
Erster Besichtigungsrundgang durch Bergen
bei schönstem Sonnenschein,
noch am gleichen Tag nach Ankunft mit dem Schiff zurück in Bergen. Bergen
gilt eigentlich als regenreichste Stadt Europas. Davon ist momentan nichts zu merken. Im Hintergrund sieht man die Domkirche (Domkirken).
Spaziergang vom Bahnhof zum Hafen mit ...
... hübschen bunten Häuserfassaden.
Die Sonne wirft ein schönes Licht auf die Fassaden.
Gebäude nahe des Hafenbeckens.
Bergen
ist berühmt für sein früheres Hanseviertel Brygge, dass sogar zum UNESCO-Welterbe erklärt worden ist. Es liegt direkt an der Hafenbucht Vågen.
Das
Hanseviertel Brygge
mit seinen charakteristischen Häusern.
Vor dem berühmten Hanseviertel Brygge.
Hanseviertel Brygge
- zwischen den alten Häusern kann man durchlaufen ...
... und entdecken.
Hanseviertel Brygge
mit seinen charakteristischen Häusern.
Das Viertel war eine alte Handelseinrichtungen der Hanse, bestehend aus Holzhäusern.
Sie mussten allerdings mehrmals wieder aufgebaut werden, waren sehr brandgefährdet.
Im Hanseviertel Brygge
fühlt man sich wie in einem Museum.
Man kann zwischen den Häusern umherspazieren, Läden besuchen, oder in ein Restaurant oder Café gehen.
Nicht weit vom Hanseviertel und Naturhafen entfernt befindet sich die Fløibanen, eine Kabelbahn, die auf den Fløyen hochführt, den Aussichtsberg.
Fahrt mit der Fløibanen
mit Aussicht bereits auf der Fahrt.
Aussicht über Bergen
und den Hafen in ungefähr dreihundertzwanzig Meter Höhe.
Auf der Aussichtsplattform ...
... mit grandioser Aussicht über Bergen.
"Welt"-Wegweiser.
Auf dem Aussichtsberg kann man Wanderungen unternehmen, unter anderem durch einen Trollwald spazieren.
Unterwegs im Wald der Trolle.
Pause mit Aussicht.
Auf dem Aussichtsberg gibt es auch einen kleinen malerischen See, zu dem man wandern kann.
Unterschiedlichste Wanderwege gibt es auf dem "Hausberg" von Bergen.
Rückfahrt mit der Bahn.
Zurück in der Stadt.
Am nächsten Morgen wieder am Hafen von Bergen.
Blick auf das Hanseviertel Bryggen,
von der Halbinsel Nordnes
aus fotografiert.
Ankunft am Aquarium von Bergen, an der Spitze der Halbinsel Nordnes.
Besuch des Aquariums von Bergen. Neben zahlreichen Fischaquarien gibt es auch Seehunde, Seeotter und Pinguine zu sehen.
In der Nähe des Aquariums an der Spitze der Halbinsel.
Blick von der Nordnes-Halbinsel
aufs Meer bei Bergen. Ganz in der Nähe liegt das Aquarium von Bergen.
Blick von der Nordnes-Halbinsel
aufs Meer.
Spaziergang entlang des Ufers auf der Halbinsel.
Zurück am Hafen von Bergen.
Blick rüber auf die andere Seite.
Blick auf Brygge.
Weiter geht es mit einem Stadterkundungsgang.
Das Theater der Stadt.
In der Nähe des ältesten Theaters Norwegens.
Vor dem Theater.
Neben dem Theater befindet sich auch das Café Opera, ein trendiges Café der Stadt in einer zweigeschössigen Holzvilla.
Die Johanneskirken
in wunderschönen Rot.
Die Johanneskirken
aus anderer Perspektive.
Ein Stück weiter unten noch eine weitere Kirche.
Der Stadtsee Lille Lungegårdsvann. Im Hintergrund sieht man eines der Kunstmuseen KODE.
Möwe am Stadtsee.
Wieder in der Nähe des Hafens Vågen.
Der Naturhafen Vågen.
Die Sonne scheint in den Naturhafen.
Sonniges Wetter am 1. Oktober 2022 im Naturhafen Vågen.
Spaziergang um den Naturhafen Vågen
bis ...
... zur Marienkirche
im Hanseviertel Brygge. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit das älteste Bauwerk der Stadt.
Die Marienkirche
von unten nach oben fotografiert.
Spaziergang nochmal durchs alte Hanseviertel Brygge.
Es geht weiter durch die Stadt ...
... nun in der Nähe des Lebramuseums.
Hübsche Holzgebäude.
Weiter in der Stadterkundung; im Hintergrund sieht man den Dom, die Bergen Domkirke.
Und zurück am Naturhafen Vågen, zu Fuß kann man gut die Stadt erkunden.
Besuch der Bergenhus Festning
am Hafen.
Der Rosenkrantztårnet, befindet sich direkt am Hafenbecken.
Dahinter ein großes Parkgelände.
Blick auf den Hafen von Bergen. Nun ist es noch ein Abend in der Stadt; am Sonntagmorgen geht es mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland.
Abends unterwegs in der Stadt.
Als Abschluss des Tages und des Norwegenbesuchs Cocktails trinken in einer gemütlichen Bar für stolze fünfzehn Euro pro Cocktail.